Wärmeemission
Bei älteren Kaminen und Heizungsanlagen wurde ein teil der Feuerungswärme buchstäblich zum Schornstein rausgeblasen. Dank diverser Nachnutzungs-technologien kann man man dieses Problem bei modernen Kaminöfen und Heizungsanlagen vernachlässigen. Was bleibt, ist ein Wärmeverlußt durch die Rohrleitungen. Deshalb ist eie gute Isolation hier zwingend erforderlich.
Auch wenn Sie über eine ältere Heizungsanlage verfügen, empfielt sich mitunter eine Neuisolation der Rohrleitungen um Heizkosten zu sparen und nur die Räume zu beheizen, wo sich die Heizkörper befinden. Ein warmer Keller ist gemütlich aber teuer.
Wir übernehmen gerne die Neuisolation Ihrer Anlage und führen auch diese Arbeiten fachmännisch und nach neuesten Standards aus.
CO2 Emission
Klimaschutz ist ein Problem mit immer größerer Priorität.
Abgesehen von der Eigenverantwortung jedes Einzelnen, werden sich die Gesetze in den nächsten Jahren weiterhin verschärfen.
Deshalb empfehlen wir bei Neuplanung eine Heizung mit Holz - Pellets.
Holz gibt nur das CO2 an die Umwelt ab, was es im Wachstum aufgenommen hat und ist deshalb Klimaneutral.
Moderne Pelletanlagen verbrennen die Holz - Pellets nahezu Rückstandslos und haben damit einen sehr hohen Wirkungsgrad.
Der Einbau solcher Anlagen wird durch den Staat finanziell gefördert.
Sie sparen also bares Geld und beteiligen sich aktiv am Umweltschutz.
Weiterhin sind auch gesetzliche Bestimmungen im Gespräch, welche den maxi-malen Schadstoffausstoß von Heizungsanlagen mit festen Brennstoffen regeln sollen.
Um hier nicht später mit teuren Filtern nachrüsten zu müssen, emfehlen wir auch an dieser Stelle wiederum die Anlagen unserer Partnerfirmen. Diese sind auf dem neuesten Stand und unterschreiten weitgehend sogar die Emissionsvorgaben.
Nähere Informationen zum Emissionsschutz und zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie auf den Internetseiten unserer Partnerfirmen, unter bafa.de oder
carmen-ev.de und im Beratungsgespräch mit uns.
Als Emission bezeichnet man die von einer Anlage in die Umgebung entweichenden festen, flüssigen oder gasförmigen verunreinigenden Stoffe, Wärme, Geräusche, Erschütterungen usw.
In der Heizungstechnik haben wir es besonders mit der Abgabe von CO2 an die Luft, Ascherückständen bei festen Brennstoffen und zu einem geringeren Teil mit der Abgabe von Wärme an die Atmosphäre zu tun.
Die ständige Verringerung der Emissionen und damit die Entlastung der Umwelt ist ein Hauptziel moderner Heizungsanlagen.