Beispiel anhand eines Wohnhauses in Werder / Havel OT Plessow mit dem Einbau einer
9,48 qm Solaranlage für Trinkwasser- und Heizungsunterstützung und Stückholzkessel S131.
Eingebaut wurden hier 4 Buderus Hochleistungskollektoren SkN 4.0, 1 Pufferspei- cher PS / R 750 (750 Ltr.), ein Stückholzkessel S131, 2 Warmwasserspeicher ( je 150 Ltr.) mit Umschichtung und 2 Hocheffizienzpumpen Wilo Eco Stratos.
Die Hocheffizienzpumpen reduzieren die jährlichen Stromkosten um ca. 140 Euro und haben sich somit schon nach 2 Jahren amortisiert.
Außerdem erwarten wir eine Einsparung des Gasverbrauches von ca. 45 %!
Hierbei werden Heizung und Warmwasser durch einen bestehenden Sieger Gasspezialheizkessel nachgeheizt.
An der Anlage wurde weiterhin die Regelung optimiert und ein Hydraulischer Abgleich durchgeführt.
Die Hocheffizienzpumpe „Wilo-Stratos ECO“ ist von der Stiftung Warentest mit der Gesamtnote „sehr gut“ benotet worden. Bei Energieeffizienz und Preis-Leistungs-Verhältnis setzte sie sich im Vergleich zu allen anderen Heizungspumpen als Testsieger durch. Diese Ergebnisse sind der neuesten Ausgabe (Nr. 9/2007) der Zeitschrift „test“ zu entnehmen.
Mehr dazu erfahren Sie auf der Internetseite der WILO AG (klick hier).
Sparen Sie richtig Geld durch einen Heizungspumpenchek!
Durch den Einbau einer "Wilo Eco Stratos" Hocheffizienzpumpe sparen Sie bis 800 kWh im Jahr und entlasten unsere Umwelt um 540 Kg CO2 je Jahr und Pumpe.
Die Kosten je Pumpenaustausch liegen bei ca. 400 Euro einschl. Montage und Mehrwertsteuer.