Das lebendige Feuer können Sie im Angesicht der Flammen in seiner ursprünglichen Art im Kaminofen unvergleichlich faszinierend erleben.
Seit es uns Menschen gibt und unsere Geschichte war und ist Feuer der Lebensmittelpunkt, wo man sich gerne trifft - sei es, um sich zu wärmen oder einfach das Flammenspiel zu betrachten.
Die Vielfalt der Angebote auf dem Markt reicht hier vom billigen Baumarktofen bis zur vollwertigen Zusatzheizung. Wir erklären Ihnen gerne die Besonderheiten, Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte.
Auch ein moderner Kamin ist Heute keine einfache offene Feuerstelle mehr. Kamine unterscheiden sich, neben der Qualität der Herstellung und ihrem Aussehen, in erster Linie durch die Technologie ihrer Anwendung und Befeuerung.
Heizverfahren
Wir unterscheiden zwei Heizverfahren.
Zum Einen gibt es das "Luftverfahren", bei welchem einzelne Räume beheizt werden. Dieses Verfahren ist besonders als Zusatz- oder Übergangsheizung
gedacht.
Zum Zweiten dient das "Kesselverfahren" zum vollwertigen beheizen mehrerer
Räume oder zur Bereitstellung von Warmwasser.
Hier übernimmt der Kaminofen die Funktion eines Heizkessels. Dabei gibt es wiederum gravierende Unterschiede in der Art der Wärmeabgabe. Gute Kessel-kamine verfügen über einen internen Wärmeaustauscher und erreichen so eine hohe Wärmeabgabe an das Heizungssystem. So liegt das Verhältnis hier bei etwa 70 % Wärmeabgabe an das Heizungssystem und 30 % Konvektionsswärme.
Befeuerung
Ein weiterer Unterschied liegt in der Art der Befeuerung.
Der Kamin wurde früher ausschließlich mit "Stückholz" beschickt.
Diese Variante bietet natürlich ihre optischen Reize und ist von Vorteil, wenn man über zum Beispiel über eigenes Holz verfügt.
Moderne Kaminöfen von "Wodtke" verfügen über eine Computergesteuerte Verbrennung. Bei einem Wirkungsgrad von 90% entsteht bei der Verbrennung so gut wie keine Asche. Ein kleiner Mikroprozessor sorgt rund um die Uhr für eine kontrollierte Verbrennung und damit für eine saubere Umwelt. Entsprechend muss ein wodtke Primärofen® im Gegensatz zu konventionellen Holzbefeuerungsanla-gen nur hin und wieder von der Restasche gereinigt werden.
Eine weitere Möglichkeit ist das Befeuern des Kaminofens mit Holz - Pellets. Diese Technologie kommt besonders beim Kesselverfahren zum Einsatz und wurde in den letzten Jahren nahezu perfektioniert.
Mehr über diese Technologie erfahren Sie unter "Alternative Heizungsanlagen". Natürlich richtet sich die Wahl Ihres Kaminofens nach Ihren persönlichen Bedürf-
nissen.
Wir beraten Sie natürlich auch hier gern und finden mit Ihnen aus der Vielfalt der Angebote das Passende herraus.
Wie schon angedeutet, arbeiten wir bei der Installation vonKaminöfen eng mit der Firma "Wodtke" zusammen. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Angebot an Modellen und gehört auch im technologischen Bereich zu den Marktführern in Deutschland.
Moderne Abgassysteme komplettieren Ihre Anlage.
Ästhetisch an die Architektur des Hauses angepasst, werden sie von uns fachmännisch installiert.
Wir verfügen auch in diesem Bereich über gut ausgebildete Fachkräfte und wenn Sie möchten, bringen sie Ihnen bei der Gelegenheit auch noch Ihre Regenrinne in Ordnung.